(Welt-) und Deutschland-Premieren 2025
WELTPREMIERE: 10.04.25
Theater des Westens
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
2:25 inkl. Pause
Uraufführung:
10.04.25, Berlin
Premiere: 26.04.25
First Stage Theater
Produktion:
First Stage Theater
Spieldauer:
2:20 inkl. Pause
Uraufführung:
26.04.25, Hamburg
Premiere: 09.05.25
Amphietheater Hanau
Produktion:
Brüder Grimm Festspiele
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
02.11.1980, Potsdam
Premiere: 11.05-25
Burgfestspiele Bad Vilbel
Produktion:
Burgfestspiele Bad Vilbel
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
20.07.1954, San Francisco
Premiere: 18.05.25
Freilichtspiele Tecklenburg
Produktion:
Freilichtspiele Tecklenburg
Spieldauer:
2:35 inkl. Pause
Uraufführung:
14.12.08 Broadway / USA
Premiere: 07.06.25
Luisenburg Festspiele
Produktion:
Luisenburg Festspiele
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
18.09.2005, Fürth
Premiere: 10.06.25
First Stage Theater
Produktion:
First Stage Theater
Spieldauer:
2:30 inkl. Paus10
Uraufführung:
12.11.2011, Düsseldorf
Premiere: 12.06.25
Schlosstheater Fulda
Produktion:
Spotlight Musicals
Spieldauer:
2:45 inkl. Pause
Uraufführung:
03.06.2011 Schlosstheater Fulda
Premiere: 20.06.25
Freilichtspiele Tecklenburg
Produktion:
Freilichtspiele Tecklenburg
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
07.10.06 Sydney / Australien
Premiere: 21.06.25
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Produktion:
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
26.09.1957, New York
Premiere: 05.07.25
Luisenburg Festspiele
Produktion:
Luisenburg Festspiele
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
26.09.1957, New York
Premiere: 11.07.25
Stiftungsruine Bad Hesfeld
Produktion:
Bad Hersfeld Festspiele
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
15.04.75, New York
Premiere: 12.07.25
Burgfestspiele Bad Vilbel
Produktion:
Burgfestspiele Bad Vilbel
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
26.09.1957, New York
Premiere: 25.07.25
Freilichtspiele Tecklenburg
Produktion:
Freilichspiele Tecklenburg
Spieldauer:
3:00 inkl. Pause
Uraufführung:
23.04.1997 Broadway
Premiere: 01.08.25
Fulda
Produktion:
Showslot
Spieldauer:
3:00 inkl. Pause
Uraufführung:
08.12.2005 Bremen
Premiere: 15.08.25
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Produktion:
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Spieldauer:
2:00 ohne Pause
Uraufführung:
15.08.2002, Broadway
Premiere: 03.09.25
First Stage theater
Produktion:
First Stage theater
Spieldauer:
2:20 inkl. Pause
Uraufführung:
17.04.1988, Miami, Florida
Premiere: 17.09.25
Filmpark Babelsberg
Produktion:
Theater Company Potsdam
Spieldauer:
Uraufführung:
17.09.25, Potsdam
Premiere: 07.10.25
Deutsches Theater Nürnberg
Produktion:
ShowSlot
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
19.03.2011, Manchester
Premiere: 28.10.25
Metronom Theater Oberhausen
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
13.03.2018, Chicago
Premiere: 03.11.25
First Stage Theater
Produktion:
First Stage Theater
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
03.11.25, Hamburg
Premiere: 06.11.25
Capitol Theater Düsseldorf
Produktion:
ATG Entertainment
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
05.12.2019, Seattle
Premiere: 12.11.25
Neue Flora Hamburg
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
2:50 inkl. Pause
Uraufführung:
10.05.06 New York/USA
Premiere: 25.11.25
Theater 11, Zürich
Produktion:
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
05.12.2012, London
Premiere: 30.12.25
Rosengarten, Mannheim
Produktion:
ATG Entertainment
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
11.07.25 - 27.07.25
Stiftungsruine Bad Hesfeld
Produktion:
Bad Hersfeld Festspiele
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
15.04.75, New York
A Chorus Line ist ein Musical, das 1975 uraufgeführt wurde und von Marvin Hamlisch (Musik), Edward Kleban (Liedertexte) und James Kirkwood Jr. sowie Nicholas Dante (Buch) geschrieben wurde. Es erzählt die Geschichte von 17 Tänzern, die sich um eine Rolle in einem Broadway-Musical bewerben und während des Vorsprechens ihre persönlichen Geschichten, Träume, Ängste und Erfahrungen teilen.
Das Stück konzentriert sich auf die psychologische Belastung und den Wettbewerb, denen die Tänzer ausgesetzt sind, und behandelt Themen wie das Streben nach Anerkennung, die Schwierigkeit, im Showbusiness zu überleben, und das Bedürfnis nach Identität. Die zentrale Figur ist der Choreograf Zach, der die Tänzer während des Vorsprechens führt. Ein markantes Merkmal des Musicals ist, dass es fast ausschließlich auf der Bühne von den Tänzern getragen wird, die sowohl die Erzähler als auch die Charaktere sind.
„A Chorus Line“ wurde zu einem der erfolgreichsten und einflussreichsten Musicals der Broadway-Geschichte. Es gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Tony Award für Bestes Musical und den Pulitzer-Preis für Drama. Besonders hervorzuheben ist, dass es durch die unverwechselbare Kombination aus Tanz, Musik und persönlichen Erzählungen eine tiefere emotionale Verbindung zwischen Publikum und Darstellern schafft.
00.03.26 - ???
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
20.02.20, Manchester
Das Musical "Back to the Future" basiert auf dem gleichnamigen Kultfilm von 1985 und wurde von den Originalschöpfern Robert Zemeckis und Bob Gale für die Bühne adaptiert. Die Musik und Liedtexte stammen von Alan Silvestri und Glen Ballard. Die Bühnenproduktion kombiniert neue Kompositionen mit bekannten Songs aus dem Film, darunter "The Power of Love", "Earth Angel", "Johnny B. Goode" und "Back in Time".
Die Handlung folgt dem Teenager Marty McFly, der versehentlich mit einer von dem exzentrischen Wissenschaftler Dr. Emmett Brown entwickelten Zeitmaschine ins Jahr 1955 reist. Dort trifft er auf jüngere Versionen seiner Eltern und muss sicherstellen, dass sie sich verlieben, um seine eigene Existenz zu sichern. Gleichzeitig sucht er einen Weg, zurück in seine Gegenwart zu gelangen.
Die Produktion zeichnet sich durch beeindruckende Spezialeffekte und Bühnenbilder aus, die das Publikum auf eine visuelle Zeitreise mitnehmen. Das Musical wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Olivier Award für das beste neue Musical im Jahr 2022.
02.12.01
Theater im Hafen
Hamburg
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
3:00 inkl. Pause
Uraufführung:
31.07.97
Orpheum Theater Minneapolis/USA
"Der König der Löwen" erzählt die Geschichte des jungen Löwen Simba, der seinen Platz im Kreislauf des Lebens finden muss. Als Sohn von König Mufasa und Königin Sarabi ist Simba der rechtmäßige Thronfolger des Geweihten Landes. Mufasa lehrt ihn die Verantwortung eines Königs und den „Kreis des Lebens“.
Simba’s eifersüchtiger Onkel Scar plant eine Intrige, um den Thron zu übernehmen. Er lockt Simba in eine Falle, bei der Mufasa stirbt, und überzeugt Simba, dass er schuld sei.
Jahre später trifft Simba auf seine Freundin Nala, kehrt zurück, enthüllt Scars Verrat und besiegt ihn in einem dramatischen Kampf. Als König bringt er Frieden ins geweihte Land zurück.
WELTPREMIERE: 10.04.25 - ? , Theater des Westens
Produktion: Stage Entertainment
Spieldauer: 2:25 inkl. Pause
Uraufführung: 10.04.25, Berlin
Das Musical "Die Amme" bietet eine humorvolle und erfrischende Neuinterpretation von Shakespeares "Romeo und Julia". Im Mittelpunkt steht die Amme, eine zentrale Figur des Originals, die nun ihre eigene Geschichte erzählt und dabei bisher unbekannte Geheimnisse lüftet. Mit viel Witz und Charme nimmt sie das Publikum mit auf eine emotionale Reise, die zeigt, was nach dem tragischen Ende von Romeo und Julia wirklich geschah.
Die msikalische Untermalung stammt von den renommierten Komponisten Peter Plate und Ulf Leo Sommer. Neben bekannten Hits wie "Ich bin ich" und "Vincent" präsentieren sie auch brandneue Songs, die das Bühnenerlebnis bereichern.
09.05.25 . 27.07.25, Amphietheater Hanau
Produktion:
Brüder Grimm Festspiele
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
02.11.1980, Potsdam
"Die Bremer Stadtmusikanten“ ist ein klassisches Märchen der Brüder Grimm, das auch als Musical adaptiert wurde. Die Geschichte handelt von vier Tieren – einem Esel, einem Hund, einer Katze und einem Hahn – die alle von ihren Besitzern verstoßen wurden. Auf ihrem Weg nach Bremen, um dort Stadtmusikanten zu werden, treffen sie auf verschiedene Herausforderungen und entwickeln eine enge Freundschaft.
Die Tiere beschließen, gemeinsam zu reisen und ihre Träume zu verwirklichen. Auf ihrem Weg stoßen sie auf eine Räuberbande, die in einem Haus lebt. Durch ihren Mut und ihre Zusammenarbeit schaffen es die Tiere, die Räuber zu vertreiben und das Haus für sich zu beanspruchen. Am Ende erkennen sie, dass sie nicht nach Bremen reisen müssen, um glücklich zu sein – sie haben ein neues Zuhause gefunden.
Das Musical bringt die Themen Freundschaft, Zusammenhalt und das Verfolgen von Träumen auf eine unterhaltsame Weise zum Ausdruck. Es zeigt, dass man auch in schwierigen Zeiten nicht aufgeben sollte und dass man gemeinsam stärker ist. Die Melodien und die lebendige Inszenierung machen es zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
Zusätzlich ist das Märchen ein Teil der deutschen Folklore und hat im Laufe der Jahre viele Adaptionen in verschiedenen Medien erfahren, darunter Filme, Bücher und Theaterstücke. Die Bremer Stadtmusikanten sind auch ein Symbol für Toleranz und das Streben nach einem besseren Leben, was es zu einer zeitlosen Geschichte macht.
26.11.24 - 21.12.25
Paladium Theater Stuttgart
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
3:00 inkl. Pause
Uraufführung:
17.08.17
Denver/USA
"Die Eiskönigin - Das Musical" erzählt die Geschichte der Schwestern Elsa und Anna im Königreich Arendelle. Elsa hat die Fähigkeit, Eis und Schnee zu kontrollieren. Bei ihrer Krönung verliert sie die Kontrolle über ihre Kräfte und stürzt das Land in einen ewigen Winter. Erschrocken flieht sie in die Berge und errichtet dort einen Eispalast. Anna macht sich auf den Weg, um ihre Schwester zurückzuholen und den Winter zu beenden.
In einem Missverständnis verletzt Elsa Anna, und nur ein Akt wahrer Liebe kann Anna retten.
Das Musical endet mit der versöhnten Beziehung der Schwestern und einem Königreich in Frieden und Wärme. Die Geschichte betont die Bedeutung von Liebe, Mut und Selbstakzeptanz.
29.03.2025 - 29.05.2025
Theater Tremser Teich
Produktion:
Theater Tremser Teich
Spieldauer:
90 Minuten inkl. Pause
Uraufführung:
10.01.2008
Broadway
Die Handlung des Musicals "Die kleine Meerjungfrau" basiert auf dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen und erzählt die Geschichte einer jungen Meerjungfrau, die sich nach der Welt der Menschen sehnt.
Die kleine Meerjungfrau, Ariel, lebt mit ihrem Vater, König Triton, und ihren Schwestern im Meer. Sie ist fasziniert von der Menschenwelt und sammelt menschliche Gegenstände, die sie auf dem Meeresgrund findet. Eines Tages sieht sie den Prinzen Bo von Malso während eines Schiffsunglücks und verliebt sich sofort in ihn. Um ihm näher zu sein, beschließt Ariel, einen Pakt mit der Meereshexe Vaseline Vasel einzugehen. Sie gibt ihre Stimme im Austausch gegen menschliche Beine, damit sie an Land gehen und Bo von Malso gewinnen kann.
Ariel wird menschlich, kann aber nicht sprechen. Sie trifft Bo von Malso und gewinnt seine Zuneigung, doch er weiß nicht, wer sie wirklich ist. Vaseline, die Ariel's Stimme für sich selbst nutzen will, verwandelt sich in eine schöne Frau und versucht, Bo von Malso für sich zu gewinnen. Ariel muss nun alles daran setzen, ihre Stimme zurückzubekommen und Bo von Malso davon zu überzeugen, dass sie die wahre Liebe ist.
Der Konflikt zwischen Ariel, Vaseline und König Triton eskaliert. Ariel kämpft darum, ihre Identität und ihre Liebe zu Bo zu bewahren. Schließlich gelingt es ihr, Vaseline zu besiegen, und sie erhält ihre Stimme zurück. König Triton erkennt die Liebe zwischen Ariel und Bo und gibt seiner Tochter schließlich seinen Segen. Ariel und Bo können zusammen sein, und Ariel wird Teil der Menschenwelt.
Das Musical behandelt Themen wie Liebe, Identität und das Streben nach Freiheit und Selbstverwirklichung. Es ist bekannt für seine eingängigen Lieder und die emotionale Tiefe der Charaktere.
12.06.25 - 20.07.25, Schlosstheater Fulda
Produktion:
Spotlight Musicals
Spieldauer:
2:45 inkl. Pause
Uraufführung:
03.06.2011
Schlosstheater Fulda
Das Musical "Die Päpstin" basiert auf dem gleichnamigen historischen Roman von Donna W. Cross und erzählt die legendäre Geschichte von Johanna, die im 9. Jahrhundert als Mädchen in einem von Männern dominierten Umfeld aufwächst. Trotz aller Hindernisse erkämpft sie sich eine herausragende Bildung und nimmt schließlich, als Mann verkleidet, den Platz ihres Bruders in einem Benediktinerkloster ein. Unter dem Namen Johannes Anglicus steigt sie in der kirchlichen Hierarchie auf und wird schließlich zum Papst gewählt. Doch ihre wahre Identität bleibt ein gefährliches Geheimnis, das ihr Schicksal entscheidend beeinflusst.
07.06.25 - 16.08.25
Luisenburg Festspiele
Produktion:
Luisenburg Festspiele, Festspielhaus Neuschwanstein
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
18.09.2005, Fürth
„Der Freischütz“ ist ein romantisches Opernwerk von Carl Maria von Weber, das erstmals 1821 aufgeführt wurde und als eines der bedeutendsten Werke der deutschen romantischen Oper gilt. Die Geschichte spielt im deutschen Wald und dreht sich um den jungen Jäger Max, der verzweifelt versucht, seine Prüfung zum Jägermeister zu bestehen. Um seine Chancen zu erhöhen, wendet er sich an den mysteriösen Samiel, der ihm magische Kugeln anbietet, die immer ihr Ziel treffen.
Das Musical thematisiert zentrale Motive wie den Kampf zwischen Gut und Böse, die Macht der Natur und die menschlichen Schwächen. Max' innere Konflikte und seine Liebe zu Agathe, die er durch seine Entscheidungen in Gefahr bringt, stehen im Mittelpunkt der Handlung. Die eindrucksvolle Musik und die dramatische Inszenierung machen „Der Freischütz“ zu einem fesselnden Erlebnis.
Die Aufführung in Luisenburg 2025 verspricht, die zeitlose Geschichte mit modernen Elementen zu verbinden und das Publikum in die mystische Atmosphäre des Werkes einzutauchen. Die beeindruckende Kulisse der Luisenburg-Festspiele wird sicherlich dazu beitragen, die emotionale Tiefe und die spannungsgeladene Handlung des Musicals noch intensiver zu erleben.
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Darbietung, die sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch neue Zuschauer begeistern wird!
15.08.25 - 24.08.25
Produktion:
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Spieldauer:
2:00 ohne Pause
Uraufführung:
15.08.2002, Broadway
„Hairspray“ ist ein mitreißendes Musical, das in den 1960er Jahren in Baltimore spielt und sich mit Themen wie Rassismus, Körperpositivität und dem Streben nach Akzeptanz auseinandersetzt. Die Geschichte folgt der übergewichtigen Teenagerin Tracy Turnblad, die von ihrem Traum träumt, Tänzerin in der beliebten TV-Show „The Corny Collins Show“ zu werden. Trotz der Herausforderungen, die ihr aufgrund ihres Aussehens und ihrer sozialen Stellung begegnen, gibt Tracy nicht auf und kämpft für ihre Träume.
Ein zentrales Element der Handlung ist Tracys Engagement für die Integration der Tanzshow, die zu dieser Zeit stark segregiert ist. Sie setzt sich für die Rechte der afroamerikanischen Tänzerinnen und Tänzer ein und bringt damit frischen Wind in die Gesellschaft ihrer Zeit. Die Charaktere, wie ihre beste Freundin Penny und der charismatische Link, unterstützen sie auf ihrem Weg, während sie sich auch mit Themen wie Freundschaft und Selbstakzeptanz auseinandersetzen.
Das Musical ist bekannt für seine eingängigen Melodien und energiegeladenen Tanznummern, die das Publikum mitreißen. Es basiert auf dem gleichnamigen Film von John Waters aus dem Jahr 1988 und wurde 2002 für die Bühne adaptiert. Die Broadway-Version gewann mehrere Tony Awards und wurde 2007 auch erfolgreich verfilmt.
„Hairspray“ ist nicht nur ein unterhaltsames Stück, sondern regt auch zum Nachdenken über gesellschaftliche Normen und die Bedeutung von Vielfalt an. Es ermutigt die Zuschauer, sich für Gleichheit und Akzeptanz einzusetzen, und bleibt damit auch in der heutigen Zeit relevant.
24.03.24
Stage Theater Neue Flora
Hamburg
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
24.03.24
Neue Flora
Hamburg
Das Musical "Hercules" erzählt die legendäre Geschichte des Halbgottes Hercules, der von den Göttern des Olymps auf die Erde geschickt wird. Dort muss er sich als Mensch bewähren, um seine göttliche Herkunft zu erlangen. Auf seiner Reise begegnet er zahlreichen Herausforderungen und kämpft gegen gefährliche Monster. Unterstützt von seinen Freunden und seinem Mentor Philoctetes, lernt Hercules die wahre Bedeutung von Stärke, Mut und Selbstlosigkeit kennen. Letztendlich triumphiert er über seine Feinde und kehrt als wahrer Held und vollwertiger Gott zurück in den Olymp.
30.10.24 - 01.02.26
Stage Operettenhaus
Hamburg
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
Uraufführung:
31.10.24
Operettenhaus
Hamburg
Was wäre Julia ohne Romeo? Die Antwort: So viel mehr, als Shakespeare je geahnt hätte! Aus dem Ende der wohl berühmtesten Liebesgeschichte der Welt entsteht & JULIA, der Auftakt einer mitreißenden, farbenfrohen Komödie. Untermalt mit den besten Pop-Hits der letzten Jahre.
01.12.24 -
Theater an der Elbe
Hamburg
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
01.12.24
Theater an der Elbe
Hamburg
Dieses Musical dreht sich um die Entstehung seiner Dangerous World Tour 1992.
Mit mehr als 25 seiner größten Hits, darunter "Beat It", "Billie Jean", "Bad", "Smooth Criminal" und "Thriller", gibt MJ - DAS MICHAEL JACKSON MUSICAL über die einzigartigen Moves und den unverwechselbaren Sound hinaus einen unvergleichlichen Einblick in das Werk des Ausnahmekünstlers.
Das von Regisseur und Choreographen Christopher Wheeldon und Lynn Nottage inszenierte Bühnenspektakel bietet einen seltenen Einblick in den kreativen Geist und die Zusammenarbeit, die Jackson in den Status einer Legende katapultiert haben.
- 30.03.25
Musical Dome
Köln
Produktion:
Jukebox-Musical
Spieldauer:
3:00 inkl. Pause
Uraufführung:
22.07.18
Bosten/USA
Im Musical "Moulin Rouge" wird das turbulente Leben im berühmten Pariser Varietétheater des späten 19. Jahrhunderts zum Leben erweckt. Die Geschichte folgt dem jungen Schriftsteller Christian, der sich in die glamouröse Kurtisane Satine verliebt, die Star des Moulin Rouge ist.
Satine wiederum ist jedoch bereits dem reichen Duke versprochen, der das Moulin Rouge finanziell unterstützt. Trotz der Hindernisse verstricken sich Christian und Satine in eine leidenschaftliche Affäre, während sie gleichzeitig versuchen, ein gemeinsames Theaterstück auf die Bühne zu bringen.
Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als der Duke von ihrer Beziehung erfährt und versucht, seine Macht auszuspielen. Zwischen den Intrigen und Rivalitäten entfaltet sich ein Drama voller Leidenschaft, Eifersucht und Tragik, das in einem herzzerreißenden Finale gipfelt.
11.05-25 - 31.08.25, Burgfestspiele Bad Vilbel
Produktion:
Burgfestspiele Bad Vilbel
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
20.07.1954, San Francisco
"Peter Pan" ist ein zeitloses Musical, das auf dem gleichnamigen Stück von J.M. Barrie basiert. Die Geschichte handelt von einem Jungen, der nie erwachsen werden möchte und in das magische Land Nimmerland fliegt. Dort trifft er auf die Geschwister Wendy und John Darling, die ihm auf seinen Abenteuern folgen.
Das Musical bringt die Themen von Kindheit, Freiheit und der Sehnsucht nach Unbeschwertheit auf die Bühne. Peter Pan wird oft von einem Feenwesen namens Tinkerbell begleitet, die ihm hilft, gegen den bösen Kapitän Hook und seine Piraten zu kämpfen. Die Charaktere sind lebendig und vielfältig, von den mutigen verlorenen Jungs bis hin zu den schelmischen Meerjungfrauen.
Eine interessante Tatsache ist, dass J.M. Barrie das erste Mal die Figur des Peter Pan 1902 in einem Theaterstück einführte, bevor er 1911 den Roman "Peter and Wendy" veröffentlichte. Das Musical hat seit seiner Uraufführung 1954 in San Francisco und wenig später am Broadway viele Adaptionen erfahren und bleibt ein beliebtes Stück in Theatern weltweit.
Die Musik und die Lieder, die oft mit dem Musical verbunden sind, tragen zur Magie der Geschichte bei und lassen das Publikum in die fantasievolle Welt von Nimmerland eintauchen. "Peter Pan" ist nicht nur ein Abenteuer für Kinder, sondern auch eine nostalgische Reise für Erwachsene, die sich an ihre eigene Kindheit erinnern.
20.06.25 - 22.08.25
Freilichtspiele Tecklenburg
Produktion:
Freilichtspiele Tecklenburg e.V.
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
07.10.06
Sydney / Australien
Das Musical Priscilla – Königin der Wüste basiert auf dem Kultfilm The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert und erzählt die humorvolle und berührende Geschichte von drei Drag-Queens, die mit einem knallbunten Bus namens Priscilla durch das australische Outback reisen.
Die Hauptfiguren sind:
Auf ihrer Reise erleben die drei eine Reihe von Abenteuern, Herausforderungen und Konflikten – sowohl miteinander als auch mit der konservativen Gesellschaft, der sie begegnen. Sie müssen sich Vorurteilen, Pannen und persönlichen Unsicherheiten stellen, finden dabei aber auch Freundschaft, Akzeptanz und Selbstbewusstsein.
Das Musical wird von einem mitreißenden Soundtrack aus Disco-Hits wie "I Will Survive" und "It's Raining Men" begleitet, die die ausgelassene Stimmung und die emotionale Tiefe der Geschichte unterstreichen. Priscilla ist eine energiegeladene Feier von Diversität, Mut und der Kraft, man selbst zu sein.
01.08.25 - 07.09.25
Fulda
Produktion:
Showslot
Spieldauer:
3:00 inkl. Pause
Uraufführung:
08.12.2005
Bremen
Das Musical Robin Hood erzählt die bekannte Legende des englischen Volkshelden in einer neuen und modernen Interpretation. Die Handlung spielt im mittelalterlichen England und folgt Robin von Locksley, einem Adligen, der aus den Kreuzzügen zurückkehrt und feststellt, dass sein Heimatland unter der Tyrannei des machthungrigen Sheriffs von Nottingham leidet.
Robin stellt sich auf die Seite der Unterdrückten und wird zum Anführer einer Bande von Gesetzlosen, die im Sherwood Forest Zuflucht suchen. Mit List, Mut und Gerechtigkeitssinn bekämpft er die Ungerechtigkeit. Dabei entwickelt sich auch eine Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian, die zunächst zerrissen ist zwischen ihrer Loyalität gegenüber dem Sheriff und ihrer Liebe zu Robin.
Das Musical kombiniert actionreiche Szenen, romantische Momente und humorvolle Passagen, unterstrichen von mitreißender Musik und modernen Liedern. Es thematisiert Werte wie Gerechtigkeit, Freiheit und die Kraft des Zusammenhalts gegen Unterdrückung.
Das Ende zeigt Robin und seine Gefährten als Hoffnungsträger für ein gerechteres England.
18.05.25 - 27.08.25
Freilichtspiele Tecklenburg
Produktion:
Freilichtspiele Tecklenburg e.V.
Spieldauer:
2:35 inkl. Pause
Uraufführung:
14.12.08
Broadway / USA
Das Musical Shrek basiert auf dem gleichnamigen Animationsfilm von DreamWorks und erzählt die humorvolle und herzerwärmende Geschichte des Ogers Shrek, der sich widerwillig auf eine abenteuerliche Reise begibt, um sein friedliches Sumpfleben zurückzugewinnen.
Die Handlung:
Das Musical kombiniert witzige Dialoge, herzerwärmende Botschaften über Selbstakzeptanz und Liebe sowie energiegeladene Songs wie "Big Bright Beautiful World" und "I’m a Believer". Es endet mit einer Feier von Individualität, als Shrek und Fiona erkennen, dass wahre Schönheit von innen kommt, und glücklich als Oger-Paar zusammenleben.
Open End
im Starlight Express Theater
Bochum
Produktion:
Mehr-BB Entertainment
Spieldauer:
2:35 inkl. Pause
Uraufführung:
27.03.84
Apollo Victoria Theatre London
Im Musical "Starlight Express" taucht das Publikum in eine fantastische Welt voller Züge ein, die zum Leben erwacht sind. Die Geschichte dreht sich um ein spannendes Zugrennen, bei dem die Lokomotiven aus verschiedenen Ländern und Persönlichkeiten gegeneinander antreten, um den begehrten Titel des schnellsten Zuges zu gewinnen.
Während des Rennens kämpfen die Züge nicht nur um den Sieg, sondern auch um die Anerkennung und Achtung ihrer Mitstreiter.
"Starlight Express" ist ein mitreißendes Musical voller Energie, spektakulärer Bühnenshows und eingängiger Songs, das die Zuschauer in eine magische Welt entführt. Es ist eine Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft der Freundschaft, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
16.11.23 - 07.09.25, Palladium Theater Stuttgart
12.11.25 - 03.05.26, Neue Flora Hamburg
Produktion:
Stage Entertainment
Spieldauer:
2:50 inkl. Pause
Uraufführung:
10.05.06
Richard Rodgers Theatre
New York/USA
Im Musical "Tarzan" wird das Publikum in die exotische Welt des Dschungels entführt, wo die Geschichte des jungen Mannes Tarzan erzählt wird, der von Affen aufgezogen wird, nachdem seine Eltern bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen sind.
Tarzan, der sich selbst nicht als Teil der Affengemeinschaft fühlt, sehnt sich danach, seine wahre Herkunft zu entdecken. Als die Forscherin Jane Porter und ihr Vater den Dschungel erkunden, trifft Tarzan zum ersten Mal auf Menschen und fühlt sich zu Jane hingezogen.
Während Tarzan zwischen seiner Liebe zu Jane und seiner Loyalität zu seiner Affenfamilie hin- und hergerissen ist, müssen sie sich gemeinsam gegen den skrupellosen Jäger Clayton und die Gefahren des Dschungels stellen.
25.07.25 - 14.09.25
Freilichtspiele Tecklenburg
Produktion:
Freilichspiele Tecklenburg e.V.
Spieldauer:
3:00 inkl. Pause
Uraufführung:
23.04.1997
Broadway
Das Musical Titanic, mit Musik und Texten von Maury Yeston und einem Buch von Peter Stone, erzählt die tragische Geschichte der Titanic, dem als unsinkbar geltenden Luxusliner, der auf seiner Jungfernfahrt 1912 unterging.
Die Handlung des Musicals konzentriert sich auf die Passagiere und Crewmitglieder, ihre Hoffnungen, Träume und sozialen Unterschiede. Es verbindet persönliche Geschichten mit der größeren Tragödie des Untergangs:
Der erste Akt zeigt die Jungfernfahrt und den Stolz auf die Titanic, während im zweiten Akt der Zusammenstoß mit dem Eisberg und die verzweifelten Rettungsversuche die Bühne dominieren. Die Schicksale der Charaktere entfalten sich vor dem Hintergrund des sinkenden Schiffs, das letztlich für seine Hybris und die gesellschaftlichen Klassenunterschiede steht.
Das Musical endet mit einem epischen und emotionalen Finale, das den Verlust und die Lektionen des Untergangs reflektiert.
17.09.25 - 26.09.25 Filmpark Babelsberg / Metropolis Halle
Produktion:
Theater Company Potsdam
Spieldauer:
Uraufführung:
17.09.25, Potsdam
.
Das Musical "Traumfabrik" basiert auf dem gleichnamigen Kinoerfolg von 2019 und entführt die Zuschauer in die Welt des traditionsreichen DEFA-Studios Babelsberg im Sommer 1961. Die Geschichte folgt Emil, der auf Anraten seines Bruders Alex als Komparse im Studio arbeitet und sich während der Dreharbeiten in die französische Tänzerin Milou verliebt.
Die Bühnenadaption verbindet Elemente aus Varieté, Theater, Nouveau Cirque und kreativem Tanz zu einer kunstvollen Inszenierung. Mit einer Mischung aus Artistik, Poesie, Humor und Schönheit schaffen die Künstler eine Symphonie, die das Publikum für etwa zwei Stunden in eine Welt voller Fantasie und Illusionen entführt.
21.06.25 - 09.08.25, Freilichtspiele Schwäbisch Hall
05.07.25 - 25.08.25, Luisenburg Festspiele
12.07.25 - 04.09.25, Burgfestspiele Bad Vilbel
Produktion:
Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Luisenburg Festspiele
Burgfestspiele Bad Vilbel
Spieldauer:
2:30 inkl. Pause
Uraufführung:
26.09.1957, New York
„West Side Story“ ist ein zeitloses Musical, das erstmals 1957 auf Broadway uraufgeführt wurde. Es wurde von Leonard Bernstein (Musik) und Stephen Sondheim (Text) geschaffen und basiert lose auf William Shakespeares „Romeo und Julia“.
Die Handlung spielt in den 1950er Jahren in New York City und dreht sich um die rivalisierenden Jugendbanden, die Jets und die Sharks. Die Jets sind hauptsächlich amerikanische Einwanderer, während die Sharks aus Puerto Rico stammen. Im Zentrum der Geschichte stehen Tony, ein ehemaliges Mitglied der Jets, und Maria, die Schwester des Anführers der Sharks, Bernardo. Ihre verbotene Liebe entfaltet sich vor dem Hintergrund von Vorurteilen, Gewalt und dem Streben nach einem besseren Leben.
Das Musical behandelt Themen wie Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und die Suche nach Identität. Die eindrucksvollen Lieder wie „Tonight“, „Somewhere“ und „America“ sind nicht nur musikalisch herausragend, sondern tragen auch zur emotionalen Tiefe der Geschichte bei.
„West Side Story“ wurde mehrfach für Film und Bühne adaptiert, wobei die bekannteste Verfilmung 1961 den Oscar für den besten Film gewann. Im Jahr 2021 brachte Steven Spielberg eine neue Filmversion heraus, die sowohl alte als auch neue Zuschauer begeisterte und die Relevanz der Themen in der heutigen Gesellschaft unterstrich.
Insgesamt bleibt „West Side Story“ ein kraftvolles Werk, das die universellen Themen von Liebe und Konflikt in einer sich ständig verändernden Welt behandelt.
Abenteuerland
30.12.25 - 17.05.26
Produktion: ATG Entertainment
Spieldauer: 2:30 inkl. Pause
„Abenteuerland – Das Musical mit den Hits von PUR“ erzählt die Geschichte der Familie Schirmer, in der drei Generationen unter einem Dach leben und mit alltäglichen Herausforderungen konfrontiert sind. Vater Robert ist karriereorientiert und vernachlässigt dabei seine Frau Petra, die sich nach mehr Aufmerksamkeit sehnt. Sohn Alex träumt von einer Musikkarriere, während Tochter Anna mit Selbstzweifeln und Mobbing in der Schule kämpft. Oma Lena sucht nach dem Verlust ihres Mannes nach neuer Liebe und wagt den Schritt ins Online-Dating. Ein unerwartetes Ereignis bringt die Familie dazu, enger zusammenzurücken und ihre Beziehungen zueinander neu zu entdecken. Begleitet wird die Handlung von über 30 neu arrangierten PUR-Hits wie „Ich lieb' dich“, „Lena“ und „Abenteuerland“, die die Emotionen der Charaktere unterstreichen und das Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen.
Mannheim
30.12.25 - 04.01.26, Rosengarten
München
06.01.26 - 18.01.26, Deutsches Theater München
Bremen
20.01.26 - 25.01,26, Metropol Theater Bremen
Berlin
27.01.26 - 08.02.26, Admiralspalast
Stuttgart
11.02.26 - 22.03.26, Theaterhaus Stuttgart
Basel
24.03.26 - 05.04.26, Musical Theater Basel
Dortmund
07.04.26 - 12.04.26, Konzerthaus Dortmund
Oberhausen
14.04.26 - 03.05.26, Metronom Theater
Hannover
05.05.26 - 17.05.26, Theater am Aegi
Folge uns auch auf Social Media
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.